Im Rahmen des Projekts „Verknüpfungen“ arbeiten die BildungsBausteine mit Partner_innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen.
Die wichtigsten Partner_innen vor Ort sind die beteiligten Schulen. Längerfristig arbeiten im Projekt folgende Schulen mit:
Darüber hinaus hat das Projekt bereits mit mehreren anderen Schulen zusammengearbeitet, darunter die Frida-Levy-Gesamtschule (Essen), die Karla-Raveh-Gesamtschule (Lemgo) und die Anne-Frank-Gesamtschule (Gütersloh) in NRW sowie die Oderbruch-Oberschule (Neutrebbin), die Torhorst-Gesamtschule (Oranienburg) und die Montessori Oberschule (Hangelsberg) in Brandenburg.
Um möglichst viele unterschiedliche Perspektiven ins Projekt einzubinden, die Aktivitäten des Modellprojekts mit dem Engagement anderer Akteur_innen zu vernetzen und sich fachlich auszutauschen, arbeiten die BildungsBausteine mit verschiedenen anderen Trägern und Initiativen zusammen.
Dazu gehören auf regionaler und überregionaler Ebene:
Weitere Partner_innen sind Jüdische und Muslimische Gemeinden oder Selbstorganisationen von People of Color, von Migrant_innen und von Roma und Sinti. Auch mit Mobilen Beratungsteams und mit verschiedenen Personen, Projekten und Institutionen aus dem Bereich der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildung sowie der Antidiskriminierungsarbeit arbeitet das Projektteam zusammen.